3D-Metallaufbau
Der schichtweise 3D-Metallaufbau mittels Laser als Energiequelle und metallischen Drähten als Schweißzusatzwerkstoff ist eine Verfahrensvariante der Additiven Fertigung und des 3D-Druck. Mit dem Laserschweißkopf coaxworks wireM können Schweißdrähte für Fertigungsstrategien von massiven Volumen und dünnwandigen Strukturen genutzt werden. Die Anwendung kann für bestimmte Bauteile aufgrund von schneller Verfügbarkeit und effektiven Materialeinsatz bereits ab Stückzahl 1 lohnen.
Der drahtbasierte 3D-Metallaufbau bietet folgende Potenziale gegenüber bisherigen Fertigungsmethoden:
endkonturnahes Formen mit der Einsparung von subtraktivem Arbeiten beim Fräsen aus dem Vollen
bedarfsnahe Herstellung von Kleinserien und Prototypen
energiesparende Bauteilherstellung gegenüber Urformen oder Umformen
Ob sich die Anwendung auch für Ihre Aufgabenstellungen eignet oder sich die Potenziale auch für Ihre Produkte nutzen lassen – beides beraten wir gern mit Ihnen.
Jetzt hier anfragen:
Schauen Sie sich auch die Anwendungsbeispiele an:
Hinweis: Links zu externen Websites
mit anderen Datenschutzbestimmungen!